Geplante Projekte
Studierende können sich einloggen, um eine auf Ihr Studienfach zugeschnittene Auswahl zu sehen.
|
Projekt-Titel
Betreuer |
Institut |
Bewerbungszeitraum
Projektzeitraum |
|
|---|---|---|---|
|
Ready for Robots? Wie Automatisierung heute Branchen und Arbeitswelten verändert
Simon Jäger |
Institut für Volkswirtschaftslehre (520) |
5.9.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
"Augmented Photosynthesis" - Steigerung von Pflanzenwachstum durch lichtabsorbierende Nanopartikel
Moritz Kühnel, Andreas Schweiger |
Institut für Chemie (130) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
3D-printing of high-protein vegan cheese
Jakob Seuring |
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
A Natural Language Processing Approach to Understanding public Perceptions of Biodegradable Packaging
Luchun Xu |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
A price tag for turning waste into treasure
HR digital
Leiddi Leal, Gero Becker, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Abwehr in Pflanzen: Quantifizierung von Kalziumsignalen mittels Biolumineszenz
Sergio Mosquera Rodriguez |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Achtung GENE! (2025/2026)
Benjamin Neuhäuser |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Achtung, Erreger! Molekularer Nachweis bakterieller Erkrankungen im Rotkohl
Anna-Marie Ilic, Michael Kube |
Institut für Nutztierwissenschaften (460) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Agrarstrukturen zwischen Ökonomie und Ökologie neu denken: Werden Sie zum Landschaftsdesigner!
HR digital
Hans Back, Christian Sponagel |
Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Angewandte Wirtschaftsinformatik - Erstellung eines nachhaltigen, technischen Artefaktes
Frederik Schöttl, Fabian Probost, Henner Gimpel |
Institut für Marketing & Management (570) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Artificial Intelligence (AI) for Plant Talk: Connecting Plant Cell2cell Communication to Growth
HR digital
Lin Xi, Waltraud Schulze |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Aus der Luft & vom Boden: Moderne Datenintegration zum Monitoring des Wasserstatus von Bäumen in den Hohenheimer Gärten
Christian Trautmann |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Beyond the wetlands: the biomass valorisation through chemical compounds production
Jeferson Felipe Rio Vicente, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Biodiversity conservation through preservation of species interactions
Simone Cappellari |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Bioherbizid-Upgrade: Optimierung insektenbasierter herbizider Pflanzenschutzformulierungen mit Hilfsstoffen
Michael Merkle |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Blattlaus-Matsch: lassen sich Nützlinge austricksen?
Denise Kuhn |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Breadfruit (Artocarpus altilis): Nutritional, Technological, and Sustainability Perspectives for Functional Food Development
HR digital
Fetriyuna Fetriyuna |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Calcium-Nitrate Crosstalk
Rebecca John, Tatsiana Straub |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Chancen und Herausforderungen eines agroforstbasierten Weinbaus
HR digital
Friederike Selensky |
Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Cooking breakfast for soil 2: Testing of a low-cost scientific composter
Gabriel De Freitas Batista, Andrea Kruse, Gero Becker |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
CRISPR Meets Nutrigenomics: A Complementary Strategy for Gene Regulation in Atherosclerosis
Sepideh Sadighbathi |
Institut für Ernährungswissenschaften (140) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
CRISPR/Cas9 in der molekularen Pflanzenforschung
Benjamin Neuhäuser |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Crop Modelling for Sustainable Agriculture under Climate Change
Shinhye Lee |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Das Geheimnis der Terra Preta - Welche Rolle spielt die Biokohle?
Dominik Wüst, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Die eigene Lehre gestalten – Studierende forschen mit Schülerinnen und Schülern
Joanna Fietz, Matthias Zeger, Michael Merkle, Henrik Rang |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Differenzierung von Stolbur-Phytoplasmen in der Zuckerrübe
Rafael Toth, Michael Kube |
Institut für Nutztierwissenschaften (460) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Diving into plant-insect interactions through the world simplest nectar form
Lu Li, Anke Steppuhn |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Do dirty solar panels still shine?
Khandoker Ahammad, Wiomou Bonzi, Janvier Ntwali, Iris Ramaj, Joachim Müller |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Do hidden crystals of fertilizer wait to be discovered inside waste streams?
Leiddi Leal, Gabriel De Freitas Batista, Gero Becker, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Don’t let the bubbles burst! Protoplasten als Modell für die Untersuchung des Wassertransports in Pflanzenzellen/Using protoplasts to investigate the water transport property of plant cells
Hannah Nicola Kuhn, Lin Xi |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Drying Approaches for Sweet Potato (Ipomoea batatas): Nutrient Preservation, Product Quality, and Feasibility for Smallholders
HR digital
Fetriyuna Fetriyuna |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Ecology of neotropical plant-pollinator communities
Simone Cappellari |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Einfaches Einkaufen - seniorengerechte Supermärkte
Nanette Ströbele-Benschop, Andreas Bschaden |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Einsatz von 3D-Drucktechnologie zur Herstellung experimenteller Gefäße für pflanzenwissenschaftliche Versuche
Christian Trautmann |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Enhancing Breadfruit Preservation: Advanced Drying Techniques for Improved Shelf Life, Nutrition, and Economic Benefits
Fetriyuna Fetriyuna |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Entwicklung und Evaluation automatisierter Bildanalyseverfahren zur Messung der Applikationsverteilung von Sprühdrohnen im Feldversuch
Christian Trautmann |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Etablierung einer quantitativen Einzelzell-PCR | Evaluation of single-cell quantitative PCR
Markus Burkard |
Institut für Ernährungswissenschaften (140) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Expression of phage proteins / Expression von Phagenproteinen
Luigi Marongiu |
Institut für Ernährungswissenschaften (140) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Floral traits and gene expression in a specialized pollination system
Simone Cappellari |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Form entscheidet: Die Geometrie von Getreidekörnern mit innovativem 3D-Scanning entdecken
Iris Ramaj, Khandoker Ahammad, Janvier Ntwali, Wiomou Bonzi, Joachim Müller |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
From Pasture to Pitch: Comparing the Protein Potential of Grass Sources
Caroline Piccoli Miranda de Freitas |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Getting Ready for Artificial General Intelligence
Cecilia Roxanne Geier |
Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Glückshormon und Energiemanager - Beeinflusst Serotonin den Fettstoffwechsel der Milchkuh?
Lena Ruda |
Institut für Nutztierwissenschaften (460) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Grenzen, die verbinden - Wie Stammzellnischen das wachsende Hinterhirn strukturieren
Valentina Trivigno |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
GrünWeis-Schwarz - Biokohle neben alternativem Protein aus Grünland
Dominik Wüst, Andrea Kruse, Pablo Arauzo Gimeno |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Habichteinsatz zur Vergrämung und Bestandskontrolle von Nilgänsen in Esslingen und Stuttgart
Friederike Woog |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Hat Curcumin einen Effekt auf die Reaktivität von Zellen der angeborenen Immunantwort?
Axel Lorentz, Yvonne Soltow |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Hemmt Capsaicin aus Chilischoten das Überleben von Krebszellen?
Axel Lorentz, Yvonne Soltow |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
How do plant cells communicate through walls?
Angel Chavez Martinez, Waltraud Schulze |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Impact of non-nutritive sweeteners on bacterial growth / Einfluss nicht-nutritiver Süßstoffe auf das Bakterienwachstum
Luigi Marongiu |
Institut für Ernährungswissenschaften (140) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Kann der Konsum von Mikroalgen Entzündungsreaktionen beim Menschen beeinflussen? Untersuchungen im Rahmen einer klinischen Studie. (Projekt 1)
Benjamin Seethaler |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Kann der Konsum von Mikroalgen Entzündungsreaktionen beim Menschen beeinflussen? Untersuchungen im Rahmen einer klinischen Studie. (Projekt 2)
Benjamin Seethaler |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Kleine Tiere, große Vielfalt – Insekten bestimmen im Naturkundemuseum Stuttgart
Undine Schöllkopf |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Kreisläufe schließen – Ortsspezifische Lösungen für ein zirkuläres Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft
HR digital
Friederike Selensky |
Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Legumes for Sustainable Progress
Ali Malakshahi Kurdestani |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Life under the soil is better than anything they got up there – Entwicklungsstufen lateraler Wurzeln als Modell zur Beurteilung der Wassertransporteigenschaften von Pflanzen
Lin Xi, Hannah Nicola Kuhn |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Measuring exploitation in smallholder agriculture based on household survey data
Sarah Graf |
Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Measuring mindsets and capturing culture: Science-based software tools in comparison
HR digital
Michael Schlaile |
Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Meet the maize-Shelling Robot: Making Shelling Maize Easy and Exciting
Janvier Ntwali, Khandoker Ahammad, Wiomou Bonzi, Iris Ramaj, Joachim Müller |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Mikrobielle Spurensuche: Nachweis von Bakteriosen bei der Zuckerrübe
Anna-Marie Ilic, Michael Kube |
Institut für Nutztierwissenschaften (460) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Naturstoffe im Fokus: Fettsäuren aus Insektenfett als herbizide Wirkstoffkandidaten in Bioherbiziden
Michael Merkle |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Nebenstrom oder Zukunftsrohstoff: Saponine aus Quinoasamenschalen für nachhaltige Verpackungslösungen
Paulina Welzenbach, Viktor Hahnemann |
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Pocket Lab: Turn Your Smartphone into a 3D Plant Scanner
Khandoker Ahammad, Joachim Müller |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Print, don’t Waste: 3D-Druck nachhaltiger Lebensmittel aus Haferokara
Robert Fribus |
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Saisonale Veränderungen in einer mediterranen Bestäuber-Gemeinschaft
Maria Pamies Harder |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Schwer verdaulich? Einfluss unterschiedlicher Diäten auf das Stuhlgewicht
Carolin Fritz |
Institut für Ernährungswissenschaften (140) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Sexualdimorphismen von Amphibien und Reptilien und deren Evolution
Alexander Kupfer |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Smart Delivery: Virus-Like Particle–Based Delivery of Synthetic mRNA Encoding Bt Toxins in Plants and Insects
Venkata Partha Sarathi Amineni |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Smart Drying for Sweet Potato: Quality, Safety, and Cost in One Framework
Fetriyuna Fetriyuna |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Solarbetriebener Maisdrescher: Entwicklung und praktische Bewertung einer kompakten Lösung.
Janvier Ntwali, Iris Ramaj, Joachim Müller, Khandoker Ahammad, Wiomou Bonzi |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Sweet Chemistry – Die süße Seite der Chemie
Philipp Konnerth, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Teaching AI to See Flowers: How Preprocessing Influences Deep Learning for Flower Segmentation
HR digital
Ryck Leberecht |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
The Amazing Diversity of Mediterranean Bees
Simone Cappellari |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
The biomass revolution: exploring the wetland biomass potential via integrated chemical and catalyst synthesis.
Jeferson Felipe Rio Vicente, Gabriel De Freitas Batista, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
The Future of Agriculture
Ali Malakshahi Kurdestani |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
The Next Generation of Sustainable Fertilizers
Afsaneh Yousefi |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Think Circular! Recover Phosphorus, Recycle Water
Natalia Toriello Espana |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Time traveling through hybrid zones: A natural laboratory for studying speciation in birds using museum specimens
HR digital
Louis Hausner |
State Museum of Natural History Stuttgart |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Tracking the Movement: Investigating dsRNA Transport Between Leaves in RNA-Based Pest Control
Venkata Partha Sarathi Amineni |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Tracking Tiny Messages: Studying exogenous mRNA Stability in an Insect Pest
Venkata Partha Sarathi Amineni |
Institut für Phytomedizin (360) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Trüffel für den Agroforst 2.0
Tanja Weinand, Jakob Hörl |
Institut für Bodenkunde und Standortslehre (310) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Using Artificial Intelligence to understand the diversity of leaf-cutting ants
HR digital
Laura Daniela Mera-Rodriguez |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Verbessert die Kombination tief- und flachwurzelnder Winterweizensorten deren Trockenresistenz?
Adrian Lattacher, Christian Poll |
Institut für Bodenkunde und Standortslehre (310) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Vergleich verschiedener Getreidearten im Anbau, Verarbeitungseigenschaften sowie Inhaltsstoffen
Friedrich Longin |
Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik (350) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Viroid Hunter – auf der Jagd nach der molekularen Bedrohung für den Gartenbau
Michael Hagemann |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Virtuell geübt, real gelernt? Einfluss von Simulationen auf die Durchführung von Laborversuchen
Karlotta Koch |
Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs (430) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Welche Rolle spielt die Darmbarriere bei Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität? (Projekt I)
Patricia Petersen |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Welche Rolle spielt die Darmbarriere bei Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität? (Projekt II)
Patricia Petersen |
Institut für Ernährungsmedizin (180) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Wenn Federn fliegen: Federpicken und das Immunsystem unter Zytokin-Einfluss
Nadine Wallauch |
Institut für Nutztierwissenschaften (460) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Wie kommt das N in die Erbse
Benjamin Neuhäuser |
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Wie reagieren Pflanzen auf Insekteneier?
Sarah Richard, Anke Steppuhn |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
Wie schnell geht’s durch? Einfluss unterschiedlicher Diäten auf die gastrointestinale Transitzeit
Lynn Schintgen |
Institut für Ernährungswissenschaften (140) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 |
|
|
Wie viel PAKs verträgt der Mensch - Grillbriketts im Fokus
Dominik Wüst, Andrea Kruse |
Institut für Agrartechnik (440) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
“The Dance of Cells” – How do cells know when and where to go during development? Part A
Andreas Remmel |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |
|
|
“The Dance of Cells” – How do cells know when and where to go during development? Part B
Andreas Remmel |
Institut für Biologie (190) |
13.–27.10.2025
Wintersemester 2025/2026 |