zurück

Aktuelle Fragen in Wettbewerb und Regulierung

Beschreibung

Dieses Projekt kann im Profilfach Wirtschaftsrecht, Kartellrecht & Ökonomie und Industrieökonomik angerechnet werden, da es sich um ein interdisziplinäres Projekt handelt.

Projektzeitraum
Sommersemester 2015
Bewerbungszeitraum
06.01. bis 06.02.2015
Durchführung
geblockt
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Die von Teilnehmenden des Seminars zu bearbeitenden Themen werden gegenwärtig erarbeitet und stehen rechtzeitig zur Verfügung.

Weitere Termine, Informationen und Materialien werden über das ILIAS-Portal zur Verfügung gestellt.

Studienfach
Betreuende
Bianca Blanck
Institut
Institut für Rechtswissenschaften (550) (Privatrecht   -  Regulierung in Märkten)
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 3, max. 5
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r | 6 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
theoretisch/nicht experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Lerninhalt ist die permamente Wechselwirkung zwischen Normsetzung einerseits und wirtschaftlicher Aktivität andererseits sowie der Rückbezug auf die Normsetzung der demokratische legitimierten Institutionen.

In diesem Projekt lernen die Teilnehmer zudem interdisziplinäres Denken und üben Schlüsselqualifikationen ein. Zu letzteren gehört das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten auf Bachelorniveau und das Erlernen freier Vorträge.

Anmerkungen für Studierende