Asiatisches Convenience Produkt in Form einer Fleisch/Gemüsepfanne 3.0
- Beschreibung
In bereits vorangegangenen Projekten wurde eine traditionelle koreanische Fleisch/Gemüsepfanne auf Ihre Haltbarkeit bei einer normalen Kühllagerung getestet. Im Heimatland wird das sogenannte "Bulgogi" hauptsächlich in Restaurants angeboten. Bei diesem Projekt soll nun untersucht werden, wie sich unterschiedliche Verpackungstypen sowie Lagerungsbedingungen auf die Haltbarkeit auswirken. Ziel ist es "Bulgogi" im Supermarkt in der SB Abteilung vermarkten zu können. Dabei soll sowohl die mikrobiologische Haltbarkeit, als auch die sensorischen Eigenschaften über einen Lagerzeitraum von 3 Wochen überprüft werden.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2016/17
- Bewerbungszeitraum
- 16. bis 25.10.2016
- Durchführung
- nach Absprache
- Studienfach
- Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
- Betreuende
- Kurt Herrmann, M.Sc. Felix Walz
- Institut
- Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 2, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r
| 3
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Entwickeln von Verpackungskonzepten.
Durchführung von mikrobiologischen Untersuchungen.
Auswählen, Durchführen und Auswerten von sensorischen Tests.
- Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- Haltbarkeit, Lebensmittel, Sensorik, Mikrobiologie