zurück

Auswirkung von Bacaba auf die Apoptosis von Darmkrebszellen

Beschreibung

Es wurde schon gezeigt, dass der phenolische Extrakt aus Bacabafrucht eine apoptotische Wirkung auf zwei Darmkrebszelllinien hat. 

Deshalb soll geprüft werden, wie sich der Bacabaextrakt auf die Apoptose, den sogenannten programmierten Zelltod, von Darmkrebszellen auswirkt.

Projektzeitraum
Wintersemester 2013/14
Bewerbungszeitraum
18. bis 29.10.2013
Durchführung
geblockt
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Der experimentelle Teil wird geblockt (ungefähr 3 Wochen) im Februar/März stattfinden.

Studienfach
Ernährungswissenschaft
Betreuende
Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Judith Lauvai
Institut
Institut für Ernährungswissenschaften (140) (Ernährungswissenschaft)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Literaturrecherche

Zellkultur

SDS Page

Westernblot

Immundetektion

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
apoptosis, Zellkultur, bacaba