Bestäubungsökologie von europäischen Pflanzen
- Beschreibung
This project will focus on gaining insights about pollination and breeding systems of two charismatic plant groups characteristic of the European flora: Iris sibirica flowers from Lake Constance and the deceptive Ophrys orchids from southern Italy. Your task will be to uncover details about the breeding system of Iris and identify its main pollinators. For the Ophrys part of the study, we will conduct a community analysis based on previous records to identify main nectar sources in the co-vegetation surrounding deceptive Ophrys pollinators. Two students will be recruited.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2025
- Bewerbungszeitraum
- 01. bis 13.04.2025
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Studienfach
- Biologie
- Betreuende
- Dr. Simone Cappellari
- Institut
- Institut für Biologie (190) (190b Fg. Pflanzliche Evolutionsbiologie)
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 30 Stunden pro Teilnehmende:r
| 1
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
-Präparierung von Insekten, Aufwertung von Pflanzen-Bestäuberdaten, Pollenanalysen
- Anmerkungen für Studierende
Vorraussetzungen: Excel-Kenntnisse