Bestimmung gebundener Aminosäuren
- Beschreibung
Aminosäuren sind wichtige Bestandteile aller Proteine und sind in freien und in gebundenen Form vorhanden. Die gebundene Aminosäure sind nur schwer verfügbar und sie spielen auch eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel. In diesem Projekt werden mit Hilfe chromatographischer Analyseverfahren die gebundene Aminosäuren pflanzlicher Herkunft bestimmt. Dafür wird eine saure Hydrolyse durchgeführt. Nach der Hydrolyse werden die gebundene Aminosäuren dünnschichtchromatographisch getrennt und ausgewertet.In diesem Projekt lernen Studierende die Probenaufbereitung, die für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) Methode notwendig ist.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2014/15 und Sommersemester 2015
- Bewerbungszeitraum
- 18. bis 26.10.2014
- Durchführung
- nach Absprache
- Studienfach
- offen für alle Studienfächer
- Betreuende
- Dipl.-Ing. sc. agr. Irina Goleva
- Institut
- Institut für Phytomedizin (360) (Fg. Angewandte Entomologie (360c))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
HPLC Metode
Auswertung der Ergebnisse
Leitfaden wissenschaftlichen Schreibens
Helene Stauss
+ 49 (0)711 459-23218
Helene.Stauss.IHS@uni-hohenheim.de - Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- gebundene Aminosäure, HPLC