Business Intelligence im Controlling
- Beschreibung
Intelligente Methoden der Informationsverarbeitung können die Controlling-Arbeit erleichtern, wenn man weiß, wie man sie zweckmäßig einsetzt. Die Studierenden werden an aktuelle Forschungsfragen auf diesem Gebiet herangeführt. Sie erschließen sich unter entsprechender wissenschaftsmethodischer Betreuung aktuelle Forschungsergebnisse und nutzen diese zur Bearbeitung klar abgegrenzter wissenschaftlicher Fragestellungen.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2013
- Bewerbungszeitraum
- 01. bis 20.01.2013
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Studienfach
- Betreuende
- M.Sc. Jan-Philipp Simen
- Institut
- Institut für Financial Management (510) (Controlling)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 10, max. 25
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- theoretisch/nicht experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
wissenschaftliches Arbeiten, Einordnen widersprüchlicher Literaturmeinungen, Formulieren eigener Thesen, Argumentieren mit fundiertem Hintergrund, Beurteilen der wissenschaftlichen Arbeit anderer und Umgang mit Kritik von anderen.
- Anmerkungen für Studierende
Die Anmeldung für dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Das Projekt ist u. a. innerhalb der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge für die Profilfächer „interne Managementfunktionen“ und „Rechnungswesen“ anrechenbar.