zurück

CRISPR CAS9: Molekularbiologische Methoden zur Analyse von Peptid-Rezeptorsignalwegen

Beschreibung

In Pflanzen gibt es eine Vielzahl von Peptidhormonen, die als sekretierte Signalstoffe an der pflanzlichen Zell-zu-Zell Kommunikation beteiligt sind. Peptide sind kleine Proteine, die in Pflanzen in nanomolaren Konzentrationen eine große Wirkung auslösen. Wie Peptidhormone in Tieren werden auch pflanzliche Peptidhormone in der Regel als große Vorläuferproteine synthetisiert. Für die Freisetzung des aktiven Peptidhormons muss das Vorläuferprotein an ganz bestimmten Stellen durch spezifische Proteasen gespalten werden. Diese proteolytische Reifung von Peptidhormonen aus den Vorläuferproteinen bleibt bis heute nahezu unverstanden. Um einen spezifischen Signalweg in Pflanzen anzuschalten, müssen die Peptide an extrazelluläre Rezeptorproteine binden, die zum Teil noch nicht identifiziert werden konnten.

In diesem Projekt sollen putative Rezeptorproteine näher charakterisiert werden, indem Mutanten über die CRISP CAS9 Technologie erstellt werden. Außerdem soll erlernt werden, wie die Rezeptoren kloniert werden, um diese in Pflanzen exprimieren zu können.

Projektzeitraum
Wintersemester 2018/2019
Bewerbungszeitraum
15. bis 23.10.2018
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Der Zeitraum kann individuell mit den Betreuern abgestimmt werden.

Studienfach
Agrarbiologie
Agrarwissenschaften
Biologie
Ernährungswissenschaft
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Betreuende
Dr. Nils Stührwohldt
Institut
(260a)
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 120 Stunden pro Teilnehmende:r | 4 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Die Studierenden sollen an Hand von state of the art Technologien an das experimentelle Arbeiten im Labor und an das wisenschaftliche Denken herangeführt werden.

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
CRISPR CAS9, Molekularbiologie, Pflanzen, Arabidopsis