zurück

Der Struktur auf der Spur - Konfokale Laser Scanning Mikroskopie von Milchprodukten

Beschreibung

Die drei-dimensionale Mikrostruktur von Lebensmitteln ist komplex.  Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Wasser bilden ein System. Die Konfokale Laser Scanning Mikroskopie (CLSM) erlaubt Einblicke in das Milchprodukt ohne dieses zu zerstören. Die Inhaltsstoffe werden mit Farbstoffen eingefärbt und durch Laser bestimmter Wellenlängen sichtbar gemacht.

In diesem Projekt wird die Herstellung einzelner von den Studenten ausgesuchter  Milchprodukte in der Theorie wiederholt und durch die Visualisierung mittels CLSM ein Zusammenhang erstellt.

Im unten angeführten Dokument sind Beispiele angefügt.

Projektzeitraum
Wintersemester 2015/16
Bewerbungszeitraum
18. bis 25.10.2015
Durchführung
semesterbegleitend
Studienfach
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Lebensmittelchemie
Betreuende
Dipl.-LM-Ing. Melanie Rosenberger
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Milchwissenschft und -technologie (150e))
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 3
Arbeitsaufwand
ca. 30 Stunden pro Teilnehmende:r | 1 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

- selbstständige Vertiefung von Theorie

- eigenständiges Arbeiten im Labor und mit komplexen Geräten (Mikroskop)

- Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis selbst erkennen

Anmerkungen für Studierende

 4 h Theorie der Herstellung von Milchprodukten

16 h Probenvorbereitung und CLSM

10 h Abstract schreiben und Poster erstellen

Schlagworte
Mikroskopie