Einfluss bestimmter Inhibitoren auf Infektion von C. heliozoae mit ATCV-1
- Beschreibung
Eines der wichtigsten Systeme zur Stoffwechselregulation in eukaryotischen Zellen ist das Ubiquitin-Proteasom System (UPS). Dabei handelt es sich um eine Kaskade von Enzymen, die Proteine durch das Anhängen von Ubiquitin vor allem für den Abbau markieren. Dieses System wird sowohl in Algen als auch in allen anderen eukaryotischen Organismen als eines der zentralen Ziele von Virusproteinen angesehen und oft von Viren manipuliert.
Durch gezieltes Einsetzen bestimmter Inhibitoren der Komponenten von UPS oder dessen Zielproteine, lassen sich Schlüsse auf die Bedeutung von UPS bei einer Virus-Infektion erarbeiten.
Ziel des Projekts ist es, Proteine des UPS zu finden, die bei der Infektion von Algen eine Rolle spielen.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2017
- Bewerbungszeitraum
- 02. bis 09.04.2017
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
ca. 6 h pro Woche nach Absprache
- Studienfach
- offen für alle Studienfächer
- Betreuende
- Prof.Dr. Artur Pfitzner
- Institut
- (Allgemeine Virologie)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
- Literaturrecherche
- Einarbeitung in ein wissenschaftliches Themengebiet
- Erstellung wissenschaftlicher Hypothesen
- Grundlagen des Arbeitens im S1 Labor
- Grundlagen des Arbeiten mit Viren und Algen
- Auswertung erhaltener Ergebnisse
- Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse (Poster, Protokoll)
- Anmerkungen für Studierende
bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kamila Lindner (kamila.lindner@uni-hohenheim.de)
- Schlagworte
- Virus, Algen, ATCV-1, Infektionszyklus, Ubiquitin-System