zurück

Einfluss von Temperatur auf das Wachstum von Reis. Welche Rolle spielen Tag- und Nachttemperatur?

Beschreibung

Temperatur spielt eine wichtige Rolle bei pflanzlichem Wachstum. Dennoch ist noch wenig über den Einfluss von Tag- bzw. Nachttemperatur bekannt. Im Rahmen des Projektes soll ein Hydrokulturversuch im Gewächshaus durchgeführt werden. Die Nährlösung soll hierbei tags bzw. nachts gekühlt werden, um den Einfluss auf das Wachstum von Reispflanzen zu untersuchen. Weiterhin soll die relative Luftfeuchte variiert werden, da aktuelle Forschungsergebnisse auf einen Zusammenhang zwischen Tagestemperatur, Luftfeuchte und Wachstum hinweisen.

Projektzeitraum
Wintersemester 2013/14
Bewerbungszeitraum
18. bis 29.10.2013
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Für das gesamte Projekt sind 3 Monate vorgesehen. Davon wird der Versuch einen Monat vorbereitet (Anzucht der Pflanzen und Aufbau des Hydrokultursystems). Der eigentliche Versuch erstreckt sich über einen weiteren Monat. Anschließend sollen die Ergebnisse ausgewertet werden.

Studienfach
Agrarbiologie
Agrarwissenschaften
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Biologie
Betreuende
Institut
(Wasserstress-Management bei Kulturpflanzen in den Tropen und Subtropen)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 120 Stunden pro Teilnehmende:r | 4 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

 

  • Anzucht von Pflanzen in Hydrokultur
  • Methoden zur Messung von Blattfläche und Gaswechselparametern
  • Selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
  • Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente
Anmerkungen für Studierende