zurück

Entwicklung eines 3D Laserscanners

Beschreibung

Um die Umgebung ausreichend präzise erfassen zu können, ist oft eine 3D Abbildung notwendig. Besonders in der Robotik kann dies für die Umgebungserkennung sehr hilfreich sein. Deshalb soll für einen bereits vorhandenen 2D Laserscanner eine sich bewegende Halterung gebaut werden, welche an einem Roboter montiert werden soll.

Dazu soll zuerst nach bereits vorhandenen Lösungen recherchiert und anschließend eine für das System geeignete Variante ausgewählt werden.

Projektzeitraum
Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016
Bewerbungszeitraum
18. bis 25.10.2015
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

 

  • Untersuchung verschiedener Verhaltensmuster und Drehgenauigkeiten für 3D Aktoriken
  • Bestimmung der Präzision
  • Bau und Test
Studienfach
offen für alle Studienfächer
Betreuende
M.Sc. Manuel Vazquez Arellano, Prof. Dr. Hans Griepentrog, Dr. Dimitrios Paraforos
Institut
Institut für Agrartechnik (440) (Mess- und Prüftechnik)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 3
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r | 6 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
empirisch
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Anwendung von Sensorik

Grundlagen Mechanik

Grundlagen Motorsteuerung

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
Bewegung