Entwicklung eines veganen Salami-Snacks auf Basis von Trockenextrudaten
- Beschreibung
Seit einigen Jahren wächst das Interesse an Lebensmitteln, die in Aussehen, Textur und Geschmack typischen Fleischprodukten ähneln, jedoch ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt werden. Aktuell gibt es zwar bereits eine Vielzahl von Produkten zum Ersatz von Schnitzel, Steaks, Nuggets oder auch Bratwürsten, aber kaum Lebensmittel die Salami-Snackprodukte imitieren.
Ziel dieses Projekts ist die Rezepturentwicklung eines Salamis-Snacks auf Basis pflanzlicher Inhaltstoffe. Dieser soll aus Proteinextrudaten, strukturiertem Fett und einem Binder aus Pflanzenproteinen hergestellt werden. Die Versuche erfolgen im Fleischtechnikum des Fachgebiets für Lebensmittelmaterialwissenschaft.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2021
- Bewerbungszeitraum
- 12. bis 22.04.2021
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Nach Absprache mit den Projektbetreuern werden Termine für die praktischen Versuche im Technikum festgelegt. Für Versuche, Messungen und sensorische Verkostung ist die Präsenz vor Ort nötig.
- Studienfach
- Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
- Betreuende
- Institut
- Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r
| 3
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
- Praktisches Arbeiten in einem Lebensmitteltechnikum
- Erfahrung mit Bereich Produktentwicklung
- Messmethoden zur Charakterisierung und Analyse von Lebensmitteln
- Durchführung und Auswertung sensorischer Produktprüfungen
- Anmerkungen für Studierende
Sie sollten etwas grundlegendes Wissen zum Thema Lebensmittel und Interesse am praktischen Arbeiten im Technikum mitbringen.
- Schlagworte
- vegane Fleischersatzprodukte, Lebensmitteltechnologie, Produktentwicklung