Entwurf eines Rezept Booklets zur Verbesserung der Ernährung von schwangeren und stillenden Frauen in Afrikanischen Ländern
- Beschreibung
In den letzten Jahren wurden bereits mehrere Rezepte für schwangere und stillende Frauen aus den Ländern DR Kongo und Äthiopien unter Berücksichtigung des kulturellen Kontextes entwickelt. Auf der Grundlage aktueller Literatur wird die Umsetzbarkeit der Rezepte überprüft (Kosten und Verfügbarkeit der Lebensmittel, wie auch kulturelle Aspekte). Mittels einer Ernährungssoftware (Nutrisurvey) werden die verschiedenen Rezepte auf ihre Nährstoffdichte validiert und weiter modifiziert bis die Nährstofflücke für schwangere und stillende Frauen so klein wie möglich ist. Anschließend wird ein Booklet mit den überarbeiteten Rezepten entworfen, um die Verfügbarkeit der Rezepte für die entsprechenden Bevölkerungsgruppen und interessierte Wissenschaftlern zu gewährleisten.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017
- Bewerbungszeitraum
- 16. bis 25.10.2016
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
- November 2016: Literaturrecherche und Einführung in die Ernährungssoftware Nutrisurvey
- Dezember 2016: Überprüfung der vorhandenen Rezepte (Nutrisurvey)
- Januar 2017: Optimierung der Rezepte
- Februar – März 2017: Booklet entwerfen
- April – May 2017: Abstract und Poster fertigstellen
- Studienfach
-
Ernährungswissenschaft
Ernährungsmanagement und Diätetik
Agrarbiologie
Agrarwissenschaften
Biologie
Lebensmittelchemie
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie - Betreuende
- Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Judith Lauvai
- Institut
- Institut für Ernährungswissenschaften (140) (Fg. Biochemie der Ernährung (140c))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 4
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 3
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
-
- Umgang mit Nutrisurvey und Nährwerttabellen
- wissenschaftliche Literaturrecherche
- wissenschaftliches Arbeiten
- Auswertung und Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse
-
- Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- Schwangere Frauen, stillende Frauen, Äthiopien, DR Kongo, Rezepte, kultureller Kontext