Erfolgsmessung von Audience Response Systemen in der Lehre
- Beschreibung
Mithilfe von Audience Response Systemen (ARS) können Studierende in Vorlesungen unter standardisierten Bedingungen und anonym zu ihrem Wissenstand befragt werden. Dozenten ermöglicht dies, Lernschwerpunkte in der Lehre erfolgsorientiert zu verändern. Das Projektteam beobachtet, ob sich der Lernerfolg semesterbegleitend durch ARS verändert. Zusätzlich werden in einer Befragung Eindrücke der Studierenden zu möglichen Zeitpunkten und ARS-Abfragetypen gesammelt.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2012/13
- Bewerbungszeitraum
- 22.10. bis 07.11.2012
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Beginn: 22.10.2012 Ende: 21.02.2013
- Studienfach
-
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Agrarwissenschaften - Betreuende
- M.Sc. Martin Philipp Steinhorst
- Institut
- Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 3
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- empirisch
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Die Teilnehmer lernen die Vor- und Nachteile verschiedener elektronischer Datenerhebungsverfahren kennen. Sie erwerben Kompetenzen in der statistischen Auswertung von Zeitreihen und sammeln Erfahrung in der Erstellung eines Fragebogens.
- Anmerkungen für Studierende