zurück

Extended Shelf Life (ESL)-Milch: Mikrowellenerhitzung als neues Herstellungsverfahren?

Beschreibung

Die sogenannte extented shelf life (ESL)-Milch, auch gekennzeichnet und bekannt als "länger haltbar", ist aus den Kühlregalen der Supermärkte heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ihre Haltbarkeit liegt zwischen der von pasteurisierter und H-Milch. Geschmacklich bietet ESL-Milch Vorteile gegenüber H-Milch, da der typische Kochgeschmack nicht oder nur sehr schwach vorhanden ist. ESL-Milch kann durch verschiedene thermische und nicht thermische Verfahren hergestellt werden. 

In diesem Projekt stellen die Studierenden ESL-Milch durch ein herkömmliches Verfahren mittels Dampfinjektion als auch mit einer neuartigen Mikrowellenanlage im Technikum her. Die Milchen werden im Anschluss durch chemische sowie physikalische Analysen chrakterisiert und einem Sensoriktest unterzogen.

Es gilt herauszufinden, ob Mikrowellentechnologie als neuartiges Verfahren geeignet ist, ESL-Milch herzustellen.

Projektzeitraum
Sommersemester 2018
Bewerbungszeitraum
03. bis 10.04.2018
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Das Projekt findet semsterbegleitend statt, kann jedoch nach Absprache auch in die Semesterferien ausgeweitet werden. 

 

Es werden 1-2 zeitaufwändige Technikumsversuche in der Molkerei durchgeführt (jew. etwa 1-2 Tage), die restlichen Analysen und Arbeiten sind jedoch flexibel zu gestalten.

Studienfach
Ernährungswissenschaft
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Lebensmittelchemie
Ernährungsmanagement und Diätetik
Betreuende
Dr. Britta Graf
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Milchwissenschaft und -technologie)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 3
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • wissenschaftliches Arbeiten in der Forschungs- und Lehrmolkerei sowie im Labor
  • Methoden zur Produktcharakterisierung
  • einen Sensoriktest durchzuführen
  • Problemstellungen zu analysieren und wissenschaftliche Lösungsansätze zu erarbeiten
Anmerkungen für Studierende

Wer Interesse hat kann für weitere Infos gerne bei mir persönlich vorbei kommen oder sich per Email melden. 

 

Schlagworte
Mikrowelle, ESL-Milch