Forschungsmethoden der Steuerlehre – Spannungsverhältnis zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Beschreibung
Die Steuerlehre nimmt im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften eine Sonderstellung ein. So befassen sich neben dem Fachgebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre auch die Finanzwissenschaften und die Rechtswissenschaften mit steuerlichen Fragestellungen. Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden anhand der ausgewählten Seminarthemen für diese Schnittstellenfunktion sensibilisiert werden, in dem jeweils unterschiedliche Studierende ihr Seminarthema aus dem Blickwinkel einer Teildisziplin beleuchten. Im Anschluss an die schriftliche Ausarbeitung, sind die Studierenden eines Themas gehalten ihre – aus unterschiedlichen Blickwinkeln erarbeiteten – Erkenntnisse in einer gemeinsamen Präsentation zusammenzuführen und der Seminargruppe zu präsentieren.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2012/13
- Bewerbungszeitraum
- 22.10. bis 07.11.2012
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Die Seminararbeiten sind semesterbegleitend zu erstellen (Projektstart: September/Oktober 2012). Die Seminarsitzungen mit den jeweiligen Präsentationen finden MItte/Ende Januar 2013 geblockt statt.
- Studienfach
- Betreuende
- Dipl.-Kffr. Marisa Lipp, Dipl. oec. Thorsten Vogel
- Institut
- Institut für Financial Management (510)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
-
min. 1, max. 18
(6 Kleingruppen mit max. 3 Teilnehmenden ) - Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- theoretisch/nicht experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Zusammenführung von Forschungsmethoden unterschiedlicher Teildisziplinen am Beispiel der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
- Anmerkungen für Studierende
Dieses Projekt ist in den WiWi-Profilfächern "Rechnungswesen", "Wirtschaftsrecht" und "Steuerlehre" anrechenbar.
- Schlagworte
- Schnittstelle, Steuerlehre, Teildisziplin