Gesunde Kinderernährung – wie bringt man es Kindern bei?
- Beschreibung
In diesem Projekt soll es um die Vertiefung von Wissen zur Kinderernährung gehen. Im Speziellen sollen Konzepte erarbeitet bzw. vorhandene ergänzt werden, wie man Kindern das Thema "gesunde Ernährung" näher bringen kann. In geplanten drei Koch-Veranstaltungen des Kooperationsprojektes "Cook´n´Save" von Enactus und "BigBrothersBigSisters Stuttgart" wird mit Kindern gekocht, und in einem Theorieteil spielerisch Wissen zu den Themen Lebensmittel und Ernährung vermittelt. Dabei kommen die erarbeiteten Konzepte zum Einsatz. Die Kochveranstaltungen werden von der Humboldt-Projektgruppe eigenständig organisiert und vorbereitet. Ergänzend sollen Nährwertberechnungen von Kinderessen durchgeführt werden, bzw. Essenspläne der Gemeinschaftsverpflegung auf aktuelle Standards überprüft werden.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2014/15
- Bewerbungszeitraum
- 18. bis 26.10.2014
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Das Projekt wird zunächst in der "Großgruppe" (alle Teilnehmer dieses Projektes, max. 6) beginnen (erarbeitung Konzepte, Grobplanungen Kochtage). Die drei Kochtage werden dann im Detail von 3 "Kleingruppen" (je 2 Personen) geplant und durchgeführt. Im Anschluss stehen dann wieder Veranstaltungen in der "Großgruppe" an.
Die Kochtage werden samstags durchgeführt, alle anderen Veranstaltungen im laufenden Semester.
- Studienfach
- Ernährungsmanagement und Diätetik
- Betreuende
- Dr. oec. troph. Nicolle Breusing
- Institut
- Institut für Ernährungsmedizin (180) (Angewandte Ernährungswissenschaft/Diätetik)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
-
min. 4, max. 6
(3 Kleingruppen mit max. 2 Teilnehmenden ) - Arbeitsaufwand
-
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r
| 2
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
-vertiefendes Wissen zur Kinderernährung
-Planung und fachliche Ausarbeitung von Konzepten der Wissensvermittlung und (Koch)Thementagen
-Teamfähigkeit
-Arbeiten mit Kindern (Kinderpädagogik)
-Organisation
-Mitarbeit an einem Sozialprojekt
-Auseinandersetzung mit aktuellen Standards
-Umgang mit Software zur Auswertung von Ernährungsplänen
- Anmerkungen für Studierende
Bei Fragen bitte mich per E-Mail kontaktieren: breusing@uni-hohenheim.de (Dr. Nicolle Breusing)
- Schlagworte
- Kinderernährung, Sozialprojekt, Gesundheit, Ernährung