Haben Proteine des Lipidmetabolismus Einfluss auf typische Eigenschaften von Dünndarmzellen?
- Beschreibung
Background
Im Rahmen einer Doktorarbeit sollen durch CRISPR/Cas9 gentechnisch veränderte Dünndarmzellen untersucht werden. Diese Zellen haben eine reduzierte Expression wichtiger Proteine des intrazellulären Lipidmetabolismus (Lipidprocessing).
Durch gentechnische Modifikation des Genoms kann es zu unerwarteten Veränderungen der Expression und Aktivität gewisser Proteine kommen. Nimmt man derartige Modifikationen vor, muss man überprüfen, ob die Zellen immer noch Eigenschaften von Dünndarmzellen aufweisen.
Eine dieser Eigenschaften von Dünndarmzellen ist die Produktion des Bürstensaum-Enzyms alkalische Phosphatase. Ist dieses Enzym nicht mehr vorhanden, fehlt den Dünndarmzellen ein Teil ihrer typischen Eigenschaften. Folglich sind diese Zellen nur bedingt für die (Grundlagen)Forschung von beispielsweise intestinaler Absorption von Vitaminen geeignet.
Das sind deine Aufgaben
Gemeinsam mit den Studierenden wird Zellkulturmedium, womit die Dünndarmzellen gefüttert wurden, gesammelt. Anschließend wird die enzymatische Aktivität der alkalischen Phosphatase in diesem Zellkulturmedium gemessen, ausgewertet und die Daten visualisiert.- Projektzeitraum
- Sommersemester 2025
- Bewerbungszeitraum
- 01. bis 13.04.2025
- Durchführung
- nach Absprache
- Studienfach
- offen für alle Studienfächer
- Betreuende
- Roman Will
- Institut
- Institut für Ernährungswissenschaften (140) (Biofunktionalität der Lebensmittel)
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r
| 2
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
- Praktische Laborerfahrung (Bedienung laboralltäglicher Geräte, photometrische Enzymkinetik-Messungen)
- Exaktes Arbeiten im Labor
- Anwenden eines kommerziell erwerblichen Testskits
- Verständnis der Eigenschaften von Dünndarmzellen
- Auswertung und Visualisierung der Daten (Excel)
- Statistische Auswertung (keine Vorerfahrung notwendig)
- Anmerkungen für Studierende
Es wird keine praktische Erfahrung vorausgesetzt