Herstellen neuartiger Käseprodukte unter Zusatz verschiedener Kräuter
- Beschreibung
In der Lehrmolkerei wird Käse nach Gouda Art hergestellt. Dieser wird nach entsprechender Reifezeit gerieben und mittels eines Extruders zu einer homogenen Käsemasse geformt. Unter Zugabe verschiedener Kräuter kann das so entstandene Produkt verfeinert werden.
Ziel des Projektes ist es, neuartige Käseprodukte für den Snackbereich herzustellen und gleichzeitig eine Möglichkeit, neben der Schmelzkäseherstellung, aufzuzeigen, die der Verwertung von Käseüberschüssen sowie Käse mit Abweichungen vom Optimum dient.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2012/13 oder Sommersemester 2013
- Bewerbungszeitraum
- 22.10. bis 07.11.2012
- Durchführung
- geblockt
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Projektstart: nach Vereinbarung
- Studienfach
- Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
- Betreuende
- Dipl.-LM-Ing. Katja Hartmann
- Institut
- Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) ( Lebensmittel tierischer Herkunft (150e))
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 3
- Arbeitsaufwand
-
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r
| 3
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Milchtechnologie
- Anmerkungen für Studierende
Produktion von Käse mit anschließender, etwa 4 - 6 wöchiger Reifezeit, danach beginnen die Versuche am Extruder
- Schlagworte
- Innovative Technologien