zurück

Herstellung einer fettreduzierten, proteinreichen Edelsalami

Interdisziplinäres Projekt

Beschreibung

Der Einzelhandel bietet eine Vielzahl an verarbeiteten Fleischprodukten. Wir, in westlichen Ländern greifen hier nur allzu gerne zu - Sei es ein Paar Wiener Würstche oder Weißwürste, eine herzhafte Leberwurst oder eine traditionelle Baguettesalami. Leider weisen viele dieser Produkte zumeist einen sehr hohen Fettgehalt auf. Aus diesem Grund sind verarbeitete Fleischprodukte, wie Rohwürste vor allem bei gesundheitsbewussten Konsumenten eher verpönt.

Verschiedene Startups (Grillido, Berwork) arbeiten bereits an der 'Neuerfindung' der Rohwurst: "high protein, low fat". Jedoch ist die Reduktion von Fett nur bis zu einem gewissen Grad möglich und sinnvoll, um ein Produkt mit zufriedenstellender Sensorik herzustellen. Auch die Begriffe Nachhaltigkeit und Ökologie spielen hier eine große Rolle.

Im Projekt sollen proteinreiche Mehle aus der Ölproduktion als Fettersatz in einer Edelsalami getestet werden. Diese Mehle wurden vorverarbeitet, um sogenannte Nasstexturate herzustellen. Diese weisen eine fibrilläre, fleischähnliche Struktur auf (s. Anhang). Neben einer Sensorik sollen die hergestellten Produkte auch im Labor analysiert werden.

 

Beschreibung des interdisziplinären Teils des Projekts
Die Studenten erlernen Methoden zur Messung der Textur von Lebensmitteln, Kenntnisse zur Herstellung von Fleischprodukten und ein Verständnis der einzelnen Prozessschritte und Einflussparameter. Außerdem wird die Durchführung einer sensorischen Analyse erlernt.
Projektzeitraum
Wintersemester 2018/2019
Bewerbungszeitraum
15. bis 23.10.2018
Durchführung
nach Absprache
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Projekt sollte im WS 18/19 bearbeitet werden und kann in Absprache mit den Betreuern parallel zu Vorlesungen durchgeführt werden.

Studienfach
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Ernährungsmanagement und Diätetik
Ernährungswissenschaft
Betreuende
Dr. Sandra Renz
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaften (150 g))
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • Herstellung von Rohwurst (Salami)

  • Texturmessungen an Lebensmittelsystemen

  • Durchführung und Auswertung einer Sensorik-Prüfung
Anmerkungen für Studierende

Nähere Informationen über Ablauf und Zeitrahmen bitte direkt mit den Betreuern absprechen. Bei Fragen gerne per Mail an Sandra Ebert wenden.

Schlagworte
Fettreduktion, Alternative Proteine, Texturierte Proteine, Rohwurst, Fleischwissenschaften, Lebensmittelphysik, Nachhaltigkeit, Value-chain