Honiganalyse mittels HPLC Methode.
- Beschreibung
Honig ist bekannt als wichtige Nahrung für die Zucht von verschiedenen Parasitoiden im Labor. Honig ist eine flüssige bis feste oder gar kristallisierte Substanz ,die vorwiegend aus den Zuckerarten: Fructose 27 bis 44% ,Glucose (Traubenzucker, 22 bis 41 %) sowie Wasser (15 bis 21%) besteht. Alleinige Fütterung mit einzelnen Zuckern spiegelt sich in unterschiedlichen Lebensdauer und Parasitierungsleistung von Wespen aus. So wirkt die Fütterung mit Glucose positiv auf die Fitness von z.B. Trichogramma sp. Auch Fructose ist eine wichtige Zuckerart für die Energiespeicherung bei vielen anderen Parasitoidenarten. Aber das Verhältnis dieser Zuckerarten kann auch unterschiedliche Auswirkung auf ihre Fitness haben. Ziel dieses Projektes ist zu untersuchen, wie Honige unterschiedlicher Konsistenz und Herkunft sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden und wie hoch das Verhältnis von Fructose zu Glucose ist. Sie lernen in diesem Projekt chemische Analyse mittels HPLC Methode kennen.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2014
- Bewerbungszeitraum
- 06. bis 13.04.2014
- Durchführung
- nach Absprache
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Nach Absprache
- Studienfach
- offen für alle Studienfächer
- Betreuende
- Dipl.-Ing. sc. agr. Irina Goleva
- Institut
- Institut für Phytomedizin (360) (Fg. Angewandte Entomologie (360c))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 1
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Arbeiten im Labor
Leitfaden wissenschaftlichen Schreibens
Auswertung der Ergebnisse
- Anmerkungen für Studierende