Humboldt-Reloaded-Forschungsseminar in Controlling zum Generalthema "Instrumente interner Kontrollsysteme"
- Beschreibung
Die interne Unternehmensüberwachung steht nach zahlreichen Wirtschaftsskandalen der letzten Jahre in der betriebswirtschaftlichen Forschung aktuell unter besonderer Beobachtung. Große Bedeutung für ein funktionsfähiges Überwachungssystem hat dabei der zweckmäßige Einsatz interner Kontrollsysteme. Hier setzt das Humboldt Reloaded-Projekt des Lehrstuhls Controlling an: Unter Anleitung und Betreuung sollen aktuelle Forschungsergebnisse zu den Instrumenten interner Kontrollsysteme sowie deren Umsetzung in der betrieblichen Praxis untersucht und eigenständig kritisch reflektiert werden.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2015
- Bewerbungszeitraum
- 12. bis 19.04.2015
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Studienfach
- Wirtschaftsinformatik
- Betreuende
- Dr. Matthias Rapp
- Institut
- Institut für Financial Management (510) (Lehrstuhl Controlling (510 C))
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 25
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- theoretisch/nicht experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Sie lernen insbesondere
- das grundlegende Handwerkszeug wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden,
- aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema "Instrumente interner Kontrollsysteme" nachzuvollziehen und kritisch zu reflektieren,
- den Einsatz interner Kontrollsysteme in der betrieblichen Praxis zu beurteilen sowie
- sich mit aktuellen Wirtschaftsskandalen und deren Ursachen wissenschaftlich fundiert auseinanderzusetzen.
- Anmerkungen für Studierende