zurück

"Manchmal kommt's auf die kleinen Dinge an" - Wie kleine, regulatorische RNAs Einfluss auf die Links-Rechts-Achse vom Afrikanischen Krallenfrosch nehmen

Beschreibung

Bei allen Vertebraten kann man eine Asymmetrie entlang der Links-Rechts-Achse (LR-Achse) erkennen, wenn man sich die innere Organe (wie das Herz) anschaut. Da beim frühen Vertebratenembryo keine Unterschiede zwischen der linken und rechten Seite existieren, müssen diese im Laufe der Entwicklung erst etabliert werden. Dieser Symmetriebruch ist in vielerlei Hinsicht noch nicht genau erforscht. Es zeigte sich jedoch, dass kleine, regulatorische RNAs dabei eine wichtige Rolle einnehmen.

Die Notwendigkeit dieser mikroRNAs (miRNAs) für die LR-Achse soll in diesem Humboldt-Projekt genauer unter die Lupe genommen werden. Wir verwenden dafür als Modelltier den Afrikanischen Krallenfrosch (Xenopus laevis). Während des Projekts werden wir uns vorwiegend mit dessen Embryonen und Manipulationstechniken für diese auseinandersetzen. Die gewonnen Ergebnisse werden erfasst und daraus ein Poster gestaltet.

Projektzeitraum
Wintersemester 2014/15
Bewerbungszeitraum
18. bis 26.10.2014
Durchführung
geblockt
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Das Projekt wird in einem Zeitraum von 2 bis 3 Wochen geblockt in den Semesterferien (Ende Februar/ März WS 14/15) stattfinden. In dieser Zeit werden die Versuche wie auch das am Ende benötigte Poster fertiggestellt. Eine Verschiebung in das Sommersemester ist nicht möglich!

Studienfach
Biologie
Betreuende
Dipl.-Biol. Maike Getwan
Institut
(Embryologie)
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Arbeiten im Labor (Methoden wie: Mikroinjektion von Embryonen, Mikroskopieren,...), Embryonalentwicklung von Xenopus laevis, Erfassen und Auswerten von Daten

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
Links-Rechts-Achse, Xenopus laevis, mikroRNAs