Measuring Risk
- Beschreibung
Was ist Risiko? Und wie kann es gemessen werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Investoren, Banken und Regulierer gleichermaßen. Im Seminar werden dazu statistische Messgrößen von Risiko, insbesondere der Value at Risk näher betrachtet.
Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil: Im theoretischen Teil sind die Studenten dazu aufgefordert, sich Methodenwissen zu einem bestimmten Teilbereich anzueignen und in Form einer Seminararbeit zu präsentieren.
Nach dieser Vorbereitung werden den Studierenden in einer Excel-Übung Methoden präsentiert und Daten zur Verfügung gestellt, um ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden.
Ziel ist es, die Methodenkenntnis der Studenten durch praktische Anwendung zu vertiefen.
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2013
- Bewerbungszeitraum
- 11. bis 18.02.2013
- Durchführung
- nach Absprache
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
19.04.2013
Ende April
Mitte JuniAbgabe der Seminararbeit
Excel Einführung + praktische Übung
Abgabe Präsentation, Poster, Abstract für das Blockseminar- Studienfach
- Betreuende
- M.A. Carola Müller
- Institut
- Institut für Financial Management (510) (Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen)
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
-
min. 1, max. 12
(6 Kleingruppen mit max. 1-2 Teilnehmenden ) - Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist ein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- empirisch
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Praxisorientierte Fragestellungen anhand wissenschaftlicher Untersuchungen zu beantworten, aktuellen Forschungsstand kennenlernen, empirische Methoden anwenden, Teamfähigkeit, Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.
- Anmerkungen für Studierende
Dieses Projekt ist in den WiWi-Profilfächern "Banking & Finance" und "Risikomanagement" anrechenbar.
- Schlagworte
- Risikomanagement, Finanzwirtschaft, Value-at-Risk