Mikroalgen gegen Krebs?
- Beschreibung
Als Mikroalgen sind mikroskopisch kleine Algen und Cyanobakterien zusammengefasst, die im Süß- oder Salzwasser leben. Da sie reich an verschiedenen Sekundärstoffen sind, könnten sie einen positiven Effekt auf die Prävention und Genesung bei Menschen haben. Krebs entsteht, wenn Zellen sich unkontrolliert multiplizieren und streuen. In dem Projekt soll untersucht werden, ob Mikroalgen ein Mittel gegen Krebs darstellen könnten.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2016/17
- Bewerbungszeitraum
- 16. bis 25.10.2016
- Durchführung
- nach Absprache
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Das Projekt findet Semesterbegleitend statt oder alternativ geblockt, 2-3 Wochen ganztags, jeweils nach Vereinbarung. Die Experimente laufen in den Laboren des Instituts für Ernährungsmedizin, Fruwirthstr. 12, Stuttgart.
- Studienfach
-
Biologie
Ernährungswissenschaft
Ernährungsmanagement und Diätetik - Betreuende
- Dr. Sandrine Louis, Ulrike Neumann
- Institut
- Institut für Ernährungsmedizin (180) (Fg. Ernährungsmedizin/Prävention und Genderforschung (180a))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
- wissenschaftliche Literaturrecherche
- Planung eines Experimentes
- steriles Arbeiten und Zellkultur
- Diskussion und Präsentation der Befunde
- Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- Krebs