zurück

Nachweis von Blutparasiten bei Vögeln aus Madagaskar

Beschreibung

Vogelmalaria ist eine weltweit verbreitete, meist chronisch verlaufende Erkrankung, die durch Parasiten der Gattungen Plasmodium, Haemoproteus und Leucocytozoon hervorgerufen wird. Molekularbiologische Untersuchungen zum Vorkommen dieser so genannten Haemosporidien-Infektionen bei Vögeln aus Madagaskar gibt es bislang kaum. Die Insel Madagaskar verfügt über eine einzigartige und ganz eigene Fauna mit über 95% endemische Arten, da sie sich sehr früh vom Festland abgespalten hat. Sie zählt deshalb zu den Biodiversität-Hot-Spots der Erde. Aus diesem Grund sollen im Rahmen dieses Projektes die Prävalenzen der Haemosporida von Vögeln aus Madagaskar mittels verschiedener Methoden (Mikroskopie, PCR mit anschließender Sequenzanalyse) untersucht werden. Außerdem sollen die verwandtschaftlichen Verhältnisse der so identifizierten Parasiten in einem Stammbaum dargestellt werden. Die Studie wird in Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart durchgeführt.

Projektzeitraum
Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016
Bewerbungszeitraum
18. bis 25.10.2015
Durchführung
nach Absprache
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Blutausstriche werden nach Giemsa-Färbung mikroskopisch analysiert. Aus den Vogelblutproben wird zunächst die DNA isoliert und mittels PCR ein Teil des mitochondrialen Cytochrom b -Gens amplifiziert. Anschließend werden die Parasiten durch Sequenzanalyse identifiziert und ihre Verwandtschaftsverhältnisse in einem Stammbaum dargestellt.

Studienfach
Agrarbiologie
Biologie
Betreuende
Dr. Anke Dinkel
Institut
(Parasitologie)
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r | 6 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • Wissenschaftliches Arbeiten/Literaturrecherche
  • Mikroskopie
  • DNA-Isolierung aus Blut
  • PCR
  • Sequenzanalyse
  • Erstellen von Stammbäumen
Anmerkungen für Studierende

Details zum genauen Ablauf des Projektes werden gerne in einem persönlichen Gespräch erläutert.

Schlagworte
Mikroskopie, Vogelmalaria, Blut, PCR, Stammbaum