zurück

Neuen Bakterien auf der Spur – Isolierung von Darmbakterien aus dem Huhn

Beschreibung

Das Projekt zielt auf die Isolierung und Kultivierung noch unbekannter Bakterien aus dem Verdauungstrakt von Schweinen. Die experimentellen Arbeiten umfassen das Herstellen von Kultivierungsmedien, mikrobiologische Anzucht und Isolierung. Erste Charakterisierung der Bakterien.

Projektzeitraum
Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017
Bewerbungszeitraum
16. bis 25.10.2016
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Das Projekt soll im November starten und semesterbegleitend durchgeführt werden. Die Kultivierung von Bakterien ist eine kontinuierliche Aufgabe. Ihnen zu Seite stehen Laborassisten und die direkten Projektbetreuer. Gefordert sind sauberes Arbeiten und Präsenz im Labor.

Studienfach
Agrarbiologie
Agrarwissenschaften
Biologie
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Betreuende
Prof. Dr. Jana Seifert
Institut
Institut für Nutztierwissenschaften (460) (Feed-Gut Microbiota Interaction)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist ein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

- selbstständig experimentell zu arbeiten

- Protokolle anzuwenden und gegebenfalls zu modifizieren

- Neues zu entdecken und zu bewerten

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
Schwein