zurück

Nutritive Einflüsse auf Leberenzyme des Schweins

Beschreibung

Mit Hilfe dieser Studie sollen bestimmte Leberenzyme des Cytochrom P450-Komplexes des Schweins untersucht werden, welche an der Metabolisierung von Skatol maßgeblich beteiligt sind. Ziel ist die Detektion von Aktivitätsänderungen zweier Enzyme (CYP1A1 und CYP1A2) nach einer Supplementierung mit medizinischen Kräutern.

Die zu untersuchenden Proben stammen aus einem beendeten Tierversuch. Hierbei wurden am letzten Versuchstag Teile der Leberlappen entnommen und sollen mittels molekularbiologischer Verfahren aufgearbeitet werden, um die mikrosomale Fraktion der Hepatozyten, in der die Enzyme vorliegen, zu gewinnen. Nach dieser Extraktion und anschließender Quatitätsbestimmung erfolgt die Messung der Aktivitätsrate, welche Rückschlüsse auf die Wirkung der verfütterten Kräuter zulässt. Eine Veränderung der Aktivität wird durch die Umsetzung chemischer Stoffe fluorimetrisch bestimmt, mittels UHPLC.

 

Diese Arbeit bietet den Studierenden eine Einführung in die Laborpraxis, speziell in die chromatographische und enzymatische Methodik, unter Berücksichtigung aktueller forschungsrelevanter Aspekte.

Projektzeitraum
Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016
Bewerbungszeitraum
18. bis 25.10.2015
Durchführung
semesterbegleitend
Studienfach
Agrarwissenschaften
Agrarbiologie
Biologie
Betreuende
apl. Prof. Dr. Ulrike Weiler
Institut
(Verhaltensphysiologie)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r | 6 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Mit der Durchführung dieses Projektes, sollen Studenten an eigenständiges Arbeiten im Labor herangeführt werden. Zudem sollen sie in die Lage versetzt werden, Versuche und deren Durchführung aktiv zu planen und in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext zu setzen.

 

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
Skatol, Enzymkinetik, UHPLC, P450-Komplex, Leber, CYP, Schwein