zurück

Pflanzenwachs als Schlüssel zu Veganen Fetten?

Beschreibung

Dieses Projekt erforscht die Nutzung natürlicher Wachse als Oleogelatoren zur Entwicklung innovativer, veganer Fettstrukturen. Durch die gezielte Kombination pflanzlicher Öle mit Wachsen entstehen nachhaltige, funktionelle Alternativen zu tierischen Fetten – mit dem Ziel, ihre physikalischen und technologischen Eigenschaften zu optimieren. Die Forschung befindet sich noch in der Anfangsphase, und wir führen gezielte Versuche durch, um das Potenzial verschiedener Wachse zu analysieren. Dabei lernen wir klassische Methoden kennen, die in der Entwicklung veganer Lebensmittel genutzt werden. Erste Erkenntnisse zeigen vielversprechendes Potenzial für die Entwicklung neuer, pflanzenbasierter Fettstrukturen.

Projektzeitraum
Sommersemester 2025
Bewerbungszeitraum
01. bis 13.04.2025
Durchführung
nach Absprache
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Das Projekt kann flexibel gestartet werden, frühestens jedoch im Mai. Die Durchführung erfolgt unter Betreuung, wobei die Teilnehmenden zunächst eine Einlernphase durchlaufen. Anschließend bearbeiten sie die Versuche selbstständig, um das Potenzial verschiedener Wachse als Oleogelatoren zu analysieren. Durch diese praxisorientierte Herangehensweise erhalten die Studierenden einen Einblick in klassische Methoden der Entwicklung veganer Lebensmittel.

Studienfach
Ernährungsmanagement und Diätetik
Ernährungswissenschaft
Food Biotechnology
Food Science and Engineering
Food Science and Technology
Lebensmittelchemie
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Medizinische Ernährungswissenschaft
Molekulare Ernährungswissenschaft
Betreuende
Sebastian Mannweiler
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Lebensmittelmaterialwissenschaft (150g))
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 3
Arbeitsaufwand
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r | 2 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kenntnisse über die Nutzung natürlicher Wachse als Oleogelatoren und deren Rolle in der Entwicklung veganer Fettstrukturen. Sie lernen klassische Methoden kennen, die in der Lebensmittelwissenschaft eingesetzt werden, und sammeln praktische Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Versuche. Zudem stärken sie ihre Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten und kritisch zu analysieren.

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
Experimente, Vegan, Alternative, Nachhaltig