Polyphenole und andere gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in Pflaumen
- Beschreibung
Pflaumen weisen hohe Gehalte an bioaktiven Inhaltsstoffen, vor allem an Phenolen auf, die gesundheitsfördernde Wirkungen durch ihr hohes antioxidatives Potential haben. Im Rahmen des Projekts werden wir der Frage nachgehen, wie sich der Gehalt an bioaktiven Inhaltsstoffen nach der Ernte verändert bzw. welche Unterschiede zwischen den Sorten in den absoluten Gehalten bestehen.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2013/14
- Bewerbungszeitraum
- 18. bis 29.10.2013
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Proben liegen aus der Ernte 2013 vor und können semesterbegleitend analysiert werden.
- Studienfach
- offen für alle Studienfächer
- Betreuende
- Prof.Dr. Simone Graeff-Hönninger, Franziska Espig
- Institut
- Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340) (Qualität pflanzlicher Erzeugnisse (340e))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 3
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Laboranalysen, Probenaufbereitung, wertgebende Inhaltsstoffe, Datenaufbereitung und Auswertung
- Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- Pflaumen, Inhaltsstoffe