zurück

Produktentwicklung und Prozessoptimierung für ein sprühgetrocknetes Instantgetränk

Beschreibung

Produktentwicklung:

-Benutzung verschiedener Proteine (+ Sensorik) +

Säureauswahl und Stabilisierung

-Einfluss des Homogenisierens und der Parameter der Sprühtrocknung  auf das entstehende Pulver (Grössenverteilung, aw-Wert, Wassergehalt-, Farbmessung

Agglomeration (Überprüfen der Agglomeratgrösse und des

Dispergierverhaltens, speziell bei Säure und Wiedererhitzen auf 70 -80°C zur Pasteurisierung)

Projektzeitraum
Wintersemester 2012/13
Bewerbungszeitraum
22.10. bis 07.11.2012
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Projektbeginn: ~15.11.2012

Projektende: Semesterende

Studienfach
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Betreuende
Dipl.-LM-Ing. Julia Wangler
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Lebensmittelverfahrenstechnik (150c))
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 4
Arbeitsaufwand
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r | 2 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Prozesslösungsstrategien erlernen

Anmerkungen für Studierende
Schlagworte
Prozess-Produkt Wechselwirkung