zurück

Schokolade und Kakao: Wirklich nur böse?

Beschreibung

Schokolade macht glücklich. Mit dieser Aussage ist meist der Genuss und Geschmack der Schokolade gemeint. Oft hat Schokolade jedoch aufgrund ihrer hohen Zucker- und Fettgehalte einen schlechten Ruf.

Ist denn Schokolade nun wirklich nur lecker und böse oder hat sie auch positive Eigenschaften?

Genau diese Frage sollen Teilnehmer dieses Projektes mithilfe aktueller wissenschaftlichen Publikationen beantworten. In diesem Projekt wird ein Überblick über die aktuelle Studienlage zu Schokolade und Kakao und deren Effekte auf die Gesundheit erstellt werden.

Projektzeitraum
Sommersemester 2019
Bewerbungszeitraum
01. bis 10.04.2019
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Details zum Ablauf werden in einem Treffen zu Beginn des Semesters besprochen.

Studienfach
Ernährungswissenschaft
Ernährungsmanagement und Diätetik
Betreuende
Institut
Institut für Ernährungswissenschaften (140) (Biofunktionalität der Lebensmittel (140b))
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 2, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
theoretisch/nicht experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • Literaturrecherche in Pubmed, Google Scholar
  • Herausarbeiten von Informationen aus Paper
  • Einführung in das wissenschaftliche Schreiben, Zitieren und Arbeiten mit Word (als Übung für Abschlussarbeiten)

Das Projekt ist sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch durchführbar.

Anmerkungen für Studierende

Fragen zum Projekt/Ablauf können vorab per Mail gestellt werden.

Schlagworte
Schokolade, Kakao, Polyphenole