Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Bestimmung von Interleukinen beim Schwein
- Beschreibung
Zur Regulierung und Steuerung der Körperfunktionen sowie zur flexiblen Anpassung an äußere Einflüsse ist es wichtig, dass die Zellen des Körpers miteinander kommunizieren können. Diese zellspezifischen Botenstoffe nennt man allgemein Cytokine. Eine besondere Klasse der Cytokine sind die sog. Interleukine – sie sind die Botenstoffe der weißen Blutkörperchen, der Leukozyten. Diese Interleukine vermitteln die unterschiedlichsten Immunreaktionen: So können durch bestimmte Interleukine Entzündungsreaktionen ausgelöst oder auch abgeschwächt werden. Die Wirkmechanismen verschiedener Interleukine werden erst seit jüngster Zeit genauer erforscht. Für die landwirtschaftlichen Nutztiere beispielsweise, gibt es bisher nur wenige Studien zu bestimmten Interleukinen.
Ziel dieses Projektes ist es, mit Hilfe der ELISA-Methode bestimmte Interleukine im Blutplasma von Schweinen nachzuweisen. Dazu werden die Humboldt-Studenten unter Anleitung die ELISA-Methode erlernen und verschiedene Plasmaproben von Schweinen untersuchen.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2014/15 und Sommersemester 2015
- Bewerbungszeitraum
- 18. bis 26.10.2014
- Durchführung
- nach Absprache
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
- Studienfach
-
Agrarbiologie
Agrarwissenschaften - Betreuende
- Dr. Sonja Schmucker
- Institut
- (Verhaltensphysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere 470A)
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 2
- Arbeitsaufwand
-
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r
| 4
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
- Literaturrecherche und Literaturbewertung
- Grundwissen zum Immunsystem
- Erwerb praktischer Erfahrung im Labor
- Selbständige Durchführung von ELISAs
- Statistische Datenauswertung und -darstellung unter Anleitung (mit Excel, SPSS)
- Präsentation von Forschungsergebnissen (Poster und Abstract)
- Anmerkungen für Studierende
Das Projekt kann auf bis zu 180 SWS (6 ECTS) erweitert werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings Interesse an Immunologie und Laborarbeit.
- Schlagworte
- Interleukine, Schwein, Immunsystem, ELISA