Schwer verdaulich? Einfluss unterschiedlicher Diäten auf das Stuhlgewicht
- Beschreibung
Was verrät eigentlich das Gewicht unseres Stuhls über unsere Verdauung und unsere Ernährung? Mehr, als man denkt! Das Stuhlgewicht spiegelt wider, wie viel unverdauliches Material, etwa Ballaststoffe oder mikrobielle Biomasse, im Verdauungstrakt verbleibt, und kann somit wichtige Hinweise auf die Darmgesundheit und das Mikrobiom liefern.
In diesem Humboldt-Projekt untersuchen Studierende, wie sich verschiedene Ernährungsformen, von fettreich über ballaststoffreich bis hin zu zeitlich beschränkter Fütterung (Intervallfasten oder Time-Restricted Feeding, TRF) auf das Stuhlgewicht auswirken. Die Daten stammen aus einem laufenden Mausversuch, bei dem die Stuhlproben von den Studierenden im Labor gewogen und anschließend statistisch ausgewertet werden.
Ziel ist es, zu verstehen, wie Ernährung die Menge des ausgeschiedenen Materials beeinflusst, und was das über Verdauungsprozesse, bakterielle Dichte und Mikrobiota-Aktivität aussagen könnte. So liefert das Projekt nicht nur Einblicke in die Physiologie des Darms, sondern auch in die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung, Verdauung und Mikrobiom.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026
- Bewerbungszeitraum
- 13. bis 27.10.2025
- Durchführung
- nach Absprache
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Das Projekt findet semesterbegleitend oder in der vorlesungsfreien Zeit nach Absprache statt.
- Studienfach
-
Biologie
Biologie - Lehramt
Ernährungswissenschaft - Betreuende
- Carolin Fritz
- Institut
- Institut für Ernährungswissenschaften (140) (Fg. Mikrobiom & Angewandte Bioinformatik (140d))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 1
- Arbeitsaufwand
-
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r
| 3
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
statistische Analyse und Visualisierung der Daten
wissenschaftliche Literaturrecherche
Diskussion und Präsentation der Befunde - Anmerkungen für Studierende