zurück

Servicetransformation und Organisationsentwicklung - Organisation 4.0

Beschreibung

Im Rahmen des Seminars befassen sich die Studierenden mit dem Phänomen der Servicetransformation, dessen Treibern sowie Auswirkungen auf die Gestaltung der Unternehmensorganisation. Ziel des Seminars ist es, einen Forschungsprozess zu durchlaufen, in dem in Projektgruppen Untersuchungen zu einer praxisrelevanten Fragestellung unter Anwendung von empirischen Methoden durchgeführt werden.

Projektzeitraum
Wintersemester 2017/2018
Bewerbungszeitraum
16.10. bis 02.11.2017
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Das Seminar hat Workshop-Charakter und findet in regelmäßigen Abständen statt (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)

  • Kick- off Informationsveranstaltung: Anfang November 2017
  • Workshop: ca. zweiwöchentlich
  • Abgabe der Seminararbeit: Anfang Januar 2018
  • Präsentation der Arbeit: Mitte Januar 2018
Studienfach
Betreuende
Institut
Institut für Marketing & Management (570) (Dienstleistungsmanagement)
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 6, max. 24
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r | 6 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
empirisch
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Die Studierenden kennen grundlegende Organisationstheorien kennen und verstehen diese. Sie wissen um unterschiedliche fachliche und überfachliche Forschungsmethoden. Darüber hinaus können sie deren Anwendungsgebiete identifizieren und auf einen fachbezogenen Forschungsprozess anwenden.

Anmerkungen für Studierende

Bitte berücksichtigen Sie:

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement (www.dlm.uni-hohenheim.de) im Zeitraum05.06. ab 16.00 Uhr bis 26.06 um 12:00 Uhr