Speicherbarkeit von Energie aus Biogas und ihre Kosten
- Beschreibung
Die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen wird in Zukunft im Kontext einer bedarfsgerechten Energiebereitstellung weiter an Bedeutung gewinnen. Das Projektteam untersucht, welche Speichertechnologien für Energie aus Biogas gegenwärtig verfügbar sind und bewertet deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis der Biogasproduktion. Dazu sollen Experten aus Wissenschaft, Verbänden und dem Anlagenbau auch zu möglichen Kosten der Speicherung befragt werden.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2012/13 und Sommersemester 2013
- Bewerbungszeitraum
- 22.10. bis 07.11.2012
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Studienfach
-
Agrarwissenschaften
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie - Betreuende
- M.Sc. Martin Philipp Steinhorst
- Institut
- Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410) (Landwirtschaftliche Betriebslehre (410b))
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
-
min. 1, max. 4
(1 Kleingruppen mit max. Teilnehmenden ) - Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- empirisch
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Die Teilnehmer lernen, wie sich ein Experteninterview in Vorbereitung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlich begleiten lässt. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der ökonomischen Beurteilung der Transfermöglichkeiten von Wissen in die Praxis des Anlagenbaus.
- Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- Speicherung Biogas