zurück

Sprühtrocknung und Applikation eines Extraktes der Yacón-Knolle zur Anreicherung von Ballaststoffen in Feingebäck

Beschreibung

Die Yacón-Knolle ist eine in Südamerika beheimatetete Wurzel. Das bei der Entsaftung gewonnene Extrakt hat einen hohen Anteil an Inulin und Ballaststoffen. Ziel des Projektes ist es, ein Pulver zur Anreicherung von Lebensmitteln zu Entwickeln. Dazu wird das Extrakt zunächst geklärt, pasteurisert und anschließend sprühgetrocknet. Neben den physikalischen Eigenschaften des Pulvers werden auch die Eigenschaften in Feingebäck-Applikationen sensorisch beurteilt.

Projektzeitraum
Wintersemester 2016/17
Bewerbungszeitraum
16. bis 25.10.2016
Durchführung
nach Absprache
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Teil 1: Herstellung des Pulvers im Technikum

Teil 2: Physikalische Charakterisierung des Pulvers

Teil 3: Applikation in Feingebäck und sensorische Beurteilung

 

 

Studienfach
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Betreuende
Tobias Balke
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Lebensmittelverfahrenstechnik und Pulvertechnologie (150c) )
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 2, max. 3
Arbeitsaufwand
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r | 2 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • Praktische Anwendung von Vorlesungsinhalten
  • Praktisches Arbeiten im Lebensmittelverfahrens-Technikum
  • Durchführunbg und Auswertung/Interpretation von Methoden zur Pulvercharakterisierung
  • Planung und Durchführung einer vergleichenden Sensorik
Anmerkungen für Studierende

Hands-on and have fun  :)

Schlagworte
Yacón, Sensorik