zurück

Süß ohne Zucker?

Beschreibung

Durch eine steigende Anzahl übergewichtiger Menschen und mit dem Konsum von fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln verbundenen Krankheiten, steigt die Nachfrage nach kalorienarmen Lebensmitteln. Diese enthalten Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe, die süß schmecken, enthalten aber wenige Kalorien.

Im Rahmen dieses Projektes sollen zwei Zuckeraustauschstoffe im Vergleich zum natürlichen Süßstoff Stevia und herkömmlichen Zucker verglichen werden. Untersucht werden die Effekte der Süßungsmittel auf das Endprodukt mittels Texturprofilanalyse.

Projektzeitraum
Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016
Bewerbungszeitraum
18. bis 25.10.2015
Durchführung
nach Absprache
Studienfach
Agrarbiologie
Agrarwissenschaften
Ernährungsmanagement und Diätetik
Biologie
Lebensmittelchemie
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Betreuende
Tetyana Beltramo
Institut
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Prozessanalytik und Getreidewissenschaft)
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 3
(1 Kleingruppen mit max. 3 Teilnehmenden )
Arbeitsaufwand
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r | 2 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

Literaturrecherche.

Grundlagen im Bereich der Versuchsplanung.

Entwicklung des analytischen Denkens.

Kennenlernen  technologischer und analytischer Grundlagen der Getreidetechnologie.

Umgang mit verschiedenen Laborgeräten. 

 

Anmerkungen für Studierende