Think Circular! Recover Phosphorus, Recycle Water
- Beschreibung
DE (English Below):
Wie können wir Abfall einen Wert verleihen? Durch hydrothermale Karbonisierung (HTC) können feuchte Rohstoffe wie Klärschlamm zu einem kohlenstoffhaltigen Produkt verarbeitet werden: Hydrochar. Als Nebenprodukt bleibt jedoch Prozesswasser zurück. Ihre Forschung wird das Potenzial der Wertsteigerung von Struvit-Ausfällungen untersuchen, die als Abfall betrachtet werden könnten: ein Verfahren, bei dem Phosphor zurückgewonnen und als Düngemittel verwendet wird.
Durch experimentelle Arbeit zielt dieses Projekt darauf ab, eine Methode zur Wiederverwertung von Prozesswasser zu entwickeln und damit den Übergang vom linearen zum zirkulären Denken zu unterstützen.
Machen Sie mit und helfen Sie uns, Abwasser in eine wertvolle Ressource zu verwandeln und nachhaltige Prozesse für die Zukunft zu entwickeln!
EN:
How can we give waste a value? Hydrothermal carbonization (HTC) can process wet feedstock, such as sewage sludge, resulting in a carbonaceous product: hydrochar. However, process water is left as a byproduct. Your research will explore the potential of adding value to what could be considered waste in struvite precipitation: a process that recovers phosphorus to be used as a fertilizer.
Through experimental work, this project aims to develop a method to recycle process water, contributing the transition from linear to circular thinking.
Join us to transform wastewater into a valuable resource and help design the sustainable processes of tomorrow!
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2025/2026
- Bewerbungszeitraum
- 13. bis 27.10.2025
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
DE (English Below):
-Planung der Experimente:
-Aufbereitung von Hydrochar und Prozesswasser
-Säureauslaugungsexperimente
-Struvitausfällungsexperimente
-Analyse der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen
-Präsentation der Ergebnisse und Verfassen des Berichts
EN:
-Planning of experiments:
-Hydrochar and process water preparation
-Acid leaching experiments
-Struvite precipitation experiments
-Analysis of results, conclusions and recommendations
-Presentation of results and report writing
- Studienfach
- offen für alle Studienfächer
- Betreuende
- Natalia Toriello Espana
- Institut
- Institut für Agrartechnik (440) (Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe (440f))
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 2, max. 3
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
DE (English below):
Am Ende des Projekts werden Sie in der Lage sein:
- Eine klare Forschungshypothese zu formulieren und einen Versuchsplan zu entwerfen
- Laborversuche auf sichere und verantwortungsvolle Weise durchzuführen
- Versuchsdaten zu analysieren und aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen
- Ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Format zu präsentieren und zu diskutieren
-im Team arbeiten
EN:
By the end of the project, you will be able to:
-Formulate a clear research hypothesis and design an experimental plan
-Execute laboratory experiments in a safe and responsible way
-Analyze experimental data and draw meaningful conclusions
-Present and discuss your results in a scientific format
-Work as a Team
- Anmerkungen für Studierende
DE (english below):
Wir laden motivierte Bachelor- oder Masterstudierende ein, die:
-neugierig und proaktiv lernen
-sich für Kreislaufwirtschaft, Recycling und Umweltthemen interessieren
-begeistert sind, sowohl im Labor als auch an literaturbasierten Forschungsprojekten zu arbeiten
EN:
We invite motivated bachelor’s or master’s students who are:
-Curious and proactive learners
-Interested in circular economy, recycling, and environmental topics
-Excited about working both in the lab and on literature-based research
- Schlagworte
- circular economy, Recycling, phosphorus recovery, sewage sludge, hydrothermal carbonization