zurück

Trockne smarter, nicht härter – Nachhaltige und innovative Trocknung für Arznei- und Gewürzpflanzen!

Beschreibung

Arznei- und Gewürzpflanzen sind das grüne Gold der pharmazeutischen, kosmetischen und nutraceutischen Industrie. Aufgrund ihrer wertvollen bioaktiven Inhaltsstoffe wie Alkaloide, Flavonoide, phenolische Verbindungen und ätherische Öle sind diese Pflanzen äußerst begehrt und wertvoll. Ihre Qualität nach der Ernte zu bewahren, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Konventionelle Trocknungsverfahren sind energieintensiv, ineffizient, verschlechtern die Produktqualität und verringern den Wert der Pflanzen.

Wir wollen das ändern! Der Wärmepumpentrockner bietet eine innovative, nachhaltige und energieeffiziente Lösung, um die Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen zu revolutionieren. Im Rahmen dieses Projekts hast du die großartige Möglichkeit, mit dieser zukunftsweisenden Technologie zu experimentieren, deren Trocknungsleistung und Energieverbrauch zu messen und die Qualität der getrockneten Produkte zu analysieren. Zudem arbeitest du aktiv mit unterschiedlichen Sensoren zur Datenerfassung. Bei Interesse an Modellierung oder Analytik besteht außerdem die Möglichkeit, Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulationen oder weitere laborbasierte Qualitätsuntersuchungen einzubinden.

Interessiert am Projekt? Bereit, deine Fähigkeiten auszubauen und eine nachhaltigere Zukunft mitzugestalten? Werde Teil unserer nachhaltigen Trocknungsrevolution!

#HighTech #ResearchOpportunity #Sustainability

 

Projektzeitraum
Sommersemester 2025
Bewerbungszeitraum
01. bis 13.04.2025
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Das Projekt soll während des Sommersemesters durchgeführt werden. Der Zeitplan ist sehr flexibel (in Absprache mit den Betreuern). Einige Aufgaben können von zu Hause aus erledigt werden, die Versuche werden am Institut für Agrartechnik durchgeführt.

Studienfach
offen für alle Studienfächer
Betreuende
Iris Ramaj, Janvier Ntwali, Prof. Dr. Joachim Müller, Wiomou Bonzi
Institut
Institut für Agrartechnik (440) (Agrartechnik in den Tropen und Subtropen (440e)))
Sprache
deutsch/englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 1
Arbeitsaufwand
ca. 150 Stunden pro Teilnehmende:r | 5 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • Erlernen der Grundlagen von Trocknungsprozessen
  • Anwendung von Wärmepumpentrocknern am Institut für Landtechnik zur Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen
  • Durchführung experimenteller Arbeiten und Datenerfassung
  • Analyse der Daten und Vorbereitung einer Posterpräsentation

 

 

 

Anmerkungen für Studierende

Motiviert und interessiert am Thema. Es besteht die Möglichkeit, dieses Projekt in eine Bachelorarbeit zu integrieren.