zurück

Validierung eines Kurzfragebogens zur Abschätzung der Mikronährstoffversorgung

Beschreibung
  • Im Rahmen dieses Projektes soll ermittelt werden, ob ein  Kurzfragebogen, der die Verzehrshäufigkeit von bestimmten Lebensmitteln bzw. Lebensmittelgruppen abfragt, dazu geeignet ist, die Mikronährstoffversorgung richtig abzubilden. Als Referenzmethode dient hierfür ein Food Frequency Questionnaire.

    Ziel ist es, eine möglichst hohe Sensitivität und Spezifität des Kurzfragebogens  in der Vorhersage einer unzureichenden Mikronährstoffzufuhr zu erlangen. Um dies zu erreichen, ist eine Optimierung der abgefragten Lebensmittel/Lebensmittelgruppen bzw. der hinterlegten Rechenoperationen  notwendig.

Projektzeitraum
Wintersemester 2012/13
Bewerbungszeitraum
22.10. bis 07.11.2012
Durchführung
semesterbegleitend
Studienfach
Ernährungsmanagement und Diätetik
Ernährungswissenschaft
Betreuende
Dr. Christine Lambert
Institut
Institut für Ernährungswissenschaften (140) (Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft)
Sprache
deutsch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 4
Arbeitsaufwand
ca. 60 Stunden pro Teilnehmende:r | 2 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
empirisch
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

  • -Durchführung von Ernährungsinterviews und deren Auswertung mittels der Ernährungssoftware EBISpro
    -Statistische Auswertung der erhobenen Daten und Kennenlernen  von relevanten statistische Maßzahlen für diagnostische Tests  wie z.B. Sensitivität und Spezifität
    -Schulung der Teamfähigkeit, des analytischen Denkvermögens und der Kreativität durch die gemeinsame Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen

Anmerkungen für Studierende

Sie sollten gerne mit Menschen arbeiten (-> Ernährungsinterviews).

Schlagworte
Mikronährstoffe, Verzehrsgewohnheiten, Food Frequency Questionnaire, Vitamine, statistische Datenanalyse