VERHANDLUNGSSTILE ANALYSIEREN - SEMINAR ZUR UNTERSUCHUNG VON POLITISCHEN KOMMUNIKATIONS- UND VERHANDLUNGSSTRATEGIEN
- Beschreibung
Ablauf und Zielsetzung
Im Rahmen des Seminars wird untersucht, wie verschiedene Politiker ihre Verhandlungsstrategien einsetzen, um Ziele zu erreichen. Der Fokus liegt auf der Analyse und Bewertung unterschiedlicher Verhandlungsstile, gestützt durch wissenschaftliche Methoden und Tools.
Das Seminar gliedert sich in folgende Phasen:
-Einführung in Verhandlungsstile und Persönlichkeitsanalysen: Grundlagen der politischen Kommunikation und Psychologie.
-Arbeiten mit Probanden: Die Studierenden führen Umfragen, um Wahrnehmungen von Politikern und deren Verhandlungsstilen zu erfassen.
-Einsatz des Personalities-Tests: Analyse der Persönlichkeitstypen der Politiker als Basis für die Verhandlungsstilanalyse.
Organisation
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende begrenzt. Über die Dauer des Seminars wird in kleineren Projektgruppen zusammengearbeitet. Start ist Anfang April 2024.
Seminarleistung
Die Studierenden erstellen einen Fragebogen, führen die Befragung von Probanden durch und analysieren die gesammelten Daten. Die Ergebnisse werden in einem wissenschaftlichen Poster aufbereitet und abschließend im Seminar mithilfe einer Power-Point-Präsentation präsentiert.
Ansprechpartnerin: Constanze Hermann (M.A.) (constanze.hermann@uni-hohenheim.de)
- Projektzeitraum
- Sommersemester 2025
- Bewerbungszeitraum
- 10. bis 31.01.2025
- Durchführung
- semesterbegleitend
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Sommersemester 2025
Blockveranstaltungen
Gruppenarbeit
- Studienfach
-
Digital Business Management
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftswissenschaften - Betreuende
- Constanze Hermann
- Institut
- Institut für Marketing & Management (570) (Lehrstuhl für Marketing und Business Development)
- Sprache
- deutsch
- Teilnehmendenanzahl
-
min. 1, max. 10
(4 Kleingruppen mit max. Teilnehmenden ) - Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- empirisch
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Umgang mit der Beschaffung und Auswertung von Daten.
- Anmerkungen für Studierende