Weiterentwicklung eines HPLC-Assays zur Enzymaktivitätsbestimmung der Proteinglutaminase
- Beschreibung
Die Proteinglutaminase katalysiert die Hydrolyse der Amidogruppe von Glutamin-Resten in Proteinen und Peptiden und somit die Umwandlung der Glutamin-Reste in Glutaminsäure-Reste. Dies hat zur Folge, dass die Löslichkeit der Proteine erhöht wird.
Der aktuell in der Literatur verwendete Assay zur Enzymaktivitätsbestimmung der Proteinglutaminase hat mehrere Nachteile. In Vorarbeiten wurde ein neuartiger Assay, entwickelt, der diese Nachteile nicht besitzt. In diesem Projekt soll dieser Assay weiterentwickelt und zur Charakterisierung der Proteinglutaminase angewendet werden.
- Projektzeitraum
- Wintersemester 2014/15
- Bewerbungszeitraum
- 18. bis 26.10.2014
- Durchführung
- nach Absprache
- Details zu Projektzeitraum und Durchführung
Die praktischen Arbeiten beginnen nach vorheriger Literaturrecherche. Das Projekt sollte möglichst frühzeitig beginnen.
- Studienfach
-
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Biologie
Ernährungswissenschaft - Betreuende
- Dr. Sabine Lutz-Wahl, PD Dr. Timo Stressler, M.Sc. Jacob Ewert, Dipl.-LM-Ing. Claudia Glück
- Institut
- Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (150) (Biotechnologie und Enzymwissenschaft)
- Sprache
- deutsch/englisch
- Teilnehmendenanzahl
- min. 1, max. 1
- Arbeitsaufwand
-
ca. 180 Stunden pro Teilnehmende:r
| 6
ECTS-Punkte
Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.
- Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
- Projektart
- experimentell
- Lernziele
-
Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:
Literaturrechersche, Einführung in die HPLC-Analytik, Vorgehen bei Assayentwicklung, Umgang mit Enzymen und Enzymassays
- Anmerkungen für Studierende
- Schlagworte
- Charakterisierung