zurück

Why eat soil?

Beschreibung

Women especially pregnant women in Africa have been reported to eat soil, this type of craving has puzzled researchers for a long time. This behavior cuts across different cultures and religions. Soil-eating may sometimes be found in relation to micronutrient deficiency. In this project, we would like to look at the mineral content of different soils consumed by pregnant women in Kenya and its relation to hemoglobin level during pregnancy. 

 

Projektzeitraum
Sommersemester 2018
Bewerbungszeitraum
03. bis 10.04.2018
Durchführung
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Meeting times are planned together with the students' availability throughout the semester

Studienfach
offen für alle Studienfächer
Betreuende
Lucy Kariuki
Institut
Institut für Ernährungswissenschaften (140) (140a)
Sprache
englisch
Teilnehmendenanzahl
min. 1, max. 2
Arbeitsaufwand
ca. 90 Stunden pro Teilnehmende:r | 3 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
theoretisch/nicht experimentell
Lernziele

Die Teilnehmende lernen in diesem Projekt:

We look at the results of already analyzed soil samples using Inductively Coupled Plasma Optical Emission Spectrometry (ICP-OES) and Haemoglobin level of pregnant women.

We will do correlation analysis using SPSS

Anmerkungen für Studierende